1. Was kann ich im Feld „Wer/Was“ eingeben?
Im Suchfeld „Wer/Was“ können Sie Namen, Suchworte und Telefonnummern eingeben. Dabei wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Die deutschen Umlaute „ä“, „ö“, „ü“ sowie das „ß“ werden behandelt wie „ae“, „oe“, „ue“ und „ss“ (also „Müller“ wie „Mueller“ und „Maßen“ wie „Massen“). Akzente wie in „Café“ können Sie bei der Eingabe weglassen. Um Datenmissbrauch auszuschließen, ist eine Anfrage ohne Eingabe in diesem Feld ist nicht möglich.

2. Wie funktioniert die Kartensuche?
Sie suchen ein Restaurant, einen Supermarkt oder eine Kfz-Werkstatt in Ihrer Nähe? Nutzen Sie das Eingabefeld „Wer/Was“ („Hotel“, „Hotel Müller“) und geben Sie unter „Wo“ (PLZ oder Ortsname oder Kfz-Kennzeichen) die Region ein, in der Sie suchen möchten.
Die Funktionen zum Verschieben (Pfeile oder gedrückte Maustaste) und Zoomen des Kartenausschnitts (Klick auf „+“ bzw. „–“ oder mit dem Scrollrad der Maus) und zur Festlegung des Suchmittelpunktes („Stecknadel“) ermöglichen eine schnelle und einfache geografische Suche.
Übrigens: Mit der rechten Maustaste öffnen Sie ein zusätzliches Navigationsfenster, über das Sie leicht auf alle wichtigen Funktionen zugreifen können.

3. Wie kann ich auch in der Trefferliste systematisch suchen?
Auch auf der Trefferliste stehen Ihnen noch zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, die Ergebnisse nach Ihren Wünschen zu optimieren.
So können Sie zum Beispiel
• die Anzahl der angezeigten Treffer selbst bestimmen
• durch Filterfunktionen die Ergebnisse verfeinern
• durch Sortierfunktionen die Suche innerhalb der Treffer beschleunigen
• durch die Option „Ähnliche berücksichtigen“ die Anzahl der Treffer erhöhen
• und direkt aus der Trefferliste heraus eine Umkreissuche starten
Ihre Recherche innerhalb der Trefferliste können Sie zu jedem Zeitpunkt abbrechen und die Suchfelder „Wer/Was“ bzw. „Wo“ für eine neue Suche nutzen.

4. Wie kann man präzise suchen?
Werden mehrere Begriffe jeweils mit einem Leerzeichen dazwischen eingegeben, werden nur Treffer mit allen eingegebenen Kriterien angezeigt. Tipp: Um das Trefferspektrum zu erhöhen, ist es mitunter sinnvoller, weniger anzugeben.
Wenn Sie die genaue Firmierung kennen, bietet sich die Anfrage mit Anführungszeichen an. Die Eingabe „Ristorante Salvatore“ liefert Ihnen nur Ergebnisse mit exakt dieser Bezeichnung. Einträge, die nur einen der Begriffe „Salvatore“ oder „Ristorante“ enthalten, z.B. die „Trattoria Salvatore“, werden nicht auf der Trefferliste angezeigt.

5. Wie kann man breit gefächert suchen?
Um eine breit gefächerte Anfrage zu starten, können Sie die Begriffe in runde Klammern setzen. Auf diese Weise werden Ihnen alle Ergebnisse angezeigt, die mindestens einen oder auch mehrere Begriffe umfassen: So finden Sie bei der Eingabe (Ristorante Salvatore) auch das Ristorante Rimini und die Trattoria Salvatore.

6. Wie kann man Ergebnisse ausschließen?
Durch das Setzen eines Ausrufezeichens kann eine bestimmte Ergebnismenge ausgeschlossen werden. Bei der Eingabe von „Kundendienst !Möbel“ können beispielsweise Kundendienste für Möbel ausgeschlossen werden, um etwa nur Elektro-Kundendienste zu finden.

7. Welche Möglichkeiten bietet das Abkürzen?
Das Abkürzen ist eine hilfreiche Strategie, wenn Sie z.B. die korrekte Schreibweise eines Namens oder einer Firmenbezeichnung nicht kennen.
In diesem Fall können Sie die Eingabe nach mindestens 4 Zeichen mit einem Stern (*) abkürzen und so eine breitere Trefferauswahl erzielen. Wird zum Beispiel „Chin* Restaurant“ eingegeben, werden sowohl Einträge wie „China Restaurant“, als auch „chinesisches Restaurant“ gefunden.

8. Welche Felder müssen auf jeden Fall ausgefüllt werden?
In der „Erweiterten Suche“ ist ausschließlich eine Angabe im Feld „Name/Begriff“ erforderlich. Alle anderen Felder können ausgefüllt oder freigelassen werden.

9. Wie viele Treffer zeigt die Trefferliste?
Sie haben die Wahl, ob Ihnen die Trefferliste 10, 20, 50 oder alle Treffer anzeigt. In der automatischen Voreinstellung erhalten Sie auf der Trefferliste maximal 20 Ergebnisse.

10. Welche Informationen bietet die Detailansicht?
Zur Detailansicht eines gewerblichen oder eines privaten Teilnehmers gelangen Sie durch das Auswählen des gewünschten Teilnehmers auf der Trefferliste. Die Detailansicht enthält neben den Basis-Informationen auf der Trefferliste noch zusätzliche Angaben zum Beispiel Mobilfunknummer, Öffnungszeiten, Marken, Dienstleistungen etc.
Sofern die Angaben des Teilnehmers vorliegen, können Sie mit den entsprechenden Links von der Detailansicht direkt auf dessen Webseiten oder Shopangebot navigieren.
Auch von der Detailansicht aus erreichen Sie direkt alle „Kontakt-nutzen“-Funktionen, die Ihnen bereits in der Detailvoransicht zur Verfügung standen.

11. Wie nutze ich den Routenplaner?
Mit dem Routenplaner, den Sie ebenfalls direkt von der Startseite aus erreichen, finden Sie schnell und einfach den besten Weg von A nach B – und dies übrigens nicht nur mit dem Wagen, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So finden Sie zum Beispiel zu einer beliebigen Adresse auch die nächstgelegene Haltestelle für Bus oder Bahn!

12. Wie komme ich zu einem gewerblichen Eintrag?
Ihre Eintragswünsche, die über Ihren Standardeintrag inklusive Berufs- oder Geschäftsbezeichnung hinausgehen, können Sie direkt mit dem für Sie zuständigen Verlag vereinbaren.

Copyright © Pro Media Service uG